Schreibwerkstatt für optimale Presseaussendungen
Praxisnaher Workshop am Media Campus Tirol in Kooperation mit APA-Campus. Erlernen Sie das Handwerkszeug für professionelle Pressetexte!
Was Sie im Workshop erwartet:
Im Workshop "Schreibwerkstatt" lernen Sie, wie Sie professionelle Presseaussendungen konzipieren, formulieren und erfolgreich an Medien übermitteln. Trainer Wolfgang Sablatnig zeigt Ihnen, worauf JournalistInnen wirklich achten – praxisnah und direkt umsetzbar.
In Kooperation mit APA-Campus, dem Fort- und Weiterbildungsangebot der APA - Austria Presse Agentur, findet dieser Workshop als Präsenzveranstaltung am Media Campus Tirol erstmalig in Innsbruck statt.
Lernen Sie, wie man eine Presseaussendung gestaltet, die Beachtung findet.
Ihr Trainer:
Wolfgang Sablatnig
Wolfgang Sablatnig kennt den Medienalltag von beiden Seiten. Er ist seit 25 Jahren in verschiedenen Redaktionen (APA, Wiener Zeitung, Österreich, aktuell Tiroler Tageszeitung) als Innenpolitik-Journalist tätig. Von 2016 bis 2018 wechselte er vorübergehend die Seiten und war Mediensprecher des Verfassungsgerichtshofes. Seine Kenntnisse und Erfahrungen gibt er in der Journalistenausbildung und der Weiterbildung für ÖffentlichkeitsarbeiterInnen weiter.
Facts zum Training:
-
Mix: 50% Theorie, 50% Praxis
-
Dauer: ganztags (6,5h inkl. Mittagspause)
-
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
-
Maximale Gruppengröße: 8 Personen
-
Preis: 755 € p.P.
-
Ort: Media Campus Tirol, Auditorium
Dieses Seminar findet als Präsenzveranstaltung in Innsbruck statt. Buchbar zu bestimmten Terminen oder individuell auf Anfrage.
Inhalte des Workshops
Kommunikation mit JournalistInnen (Print & Online):
-
Einblick in die Organisation einer Redaktion
-
Strategisches Timing für Presseaussendungen
-
Tipps zur Übermittlung und Kontaktpflege
-
Was macht eine Presseaussendung erfolgreich?
Das Konzept (Zielgruppe, Material, Zeitpunkt):
-
Zielgruppenorientierte Themenaufbereitung
-
Formelle Anforderungen an Pressetexte
-
Ergänzendes Material (z. B. Bilder und Grafiken)
Die Sprache:
-
Anschaulich schreiben: Begriffe in Bilder übersetzen
-
Dynamisierung der Sprache durch Verben
-
Richtiger Einsatz von Fachwörtern
-
Die richtige Zeitform für Ihre Botschaft wählen
Lernen aus der Praxis
-
Analyse realer Presseaussendungen: Erkennen Sie, was funktioniert und was nicht.
-
Individuelles Feedback: Bringen Sie eigene Texte mit und erhalten Sie konkrete Verbesserungsvorschläge.
-
Konzepterstellung: Entwickeln Sie praxisnahe Strategien und Texte, die bei JournalistInnen Beachtung finden.
-
Redaktionsalltag verstehen: Lernen Sie, wie JournalistInnen Themen auswählen und verarbeiten.
-
Tipps vom Profi: Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung des Trainers Wolfgang Sablatnig, der den Medienalltag aus beiden Perspektiven kennt – als Journalist und Mediensprecher.
Sie erhalten ein Handout mit den Workshopinhalten nach Abschluss des Trainings per E-Mail.
Zielgruppe
Dieser Workshop ist ideal für:
-
PR- und Kommunikationsverantwortliche
-
AssistentIinnen im Bereich Pressearbeit
-
MitarbeiterIinnen von Unternehmen, die regelmäßig mit Medien arbeiten
-
Alle, die ihre Fähigkeiten im Verfassen von Pressetexten verbessern möchten.
Grundkenntnisse in Kommunikation und Pressearbeit sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Sichern Sie sich Ihren Platz in der Schreibwerkstatt! Verwandeln Sie Ihre Pressetexte in mediale Erfolgsgeschichten."
Das Training für PR-Profis in Tirol
Intensivkurs: Ganztägiges, praxisorientiertes Seminar, das in die Tiefe geht.
Individuelle Betreuung: Training in kleinen Gruppen mit insgesamt 5 bis max. 8 Personen.
Praxisfokus: Training mit dem erfahrenen TT-Journalisten Wolfgang Sablatnig.
Keine Anzahlung erforderlich: Nur bei sehr stark nachgefragten Terminen behalten wir uns vor, eine Anzahlung in Höhe von 50% einzuheben.
Flexible Umbuchung: Bis 72 Stunden vor Beginn auf einen anderen verfügbaren Termin umbuchen.
Abrechnung nach dem Training: Bequeme Bezahlung per PDF-Rechnung im nachhinein.
Sie haben Fragen zu diesem Angebot?
Kontaktieren Sie uns: