top of page
Media-Campus-Tirol_Slider-01_KI-Workshop_c_Canva.png

KI Next Level: Strategie, Praxis, Transformation

media-campus-tirol-workshop-kunstliche-intelligenz

Ganztägiger Intensiv-Workshop für Führungskräfte, ProjektmanagerInnen & Change Agents. Erlernen Sie die Grundlagen, entwickeln Sie Use Cases und transformieren Sie Ihre Organisation.

blaues post-it

Was Sie im KI-Workshop erwartet:

Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitsweise rasant. Doch wie können Unternehmen KI sinnvoll nutzen? Dieser ganztägige Workshop kombiniert fundierte Grundlagen, strategische Insights und interaktive Praxisübungen, damit Sie KI nicht nur verstehen, sondern konkret anwenden.

🔹 Vormittag – Theorie & Strategie:

  • Einführung: Geschichte & Entwicklung der KI.

  • Überblick über Technologien wie Machine Learning und Deep Learning.

  • Meilensteine und zukünftige Potenziale.

  • Regulatorische und ethische Aspekte (z.B. EU AI Act).

🔹 Nachmittag – Praxis & Use Cases:

  • Entwicklung konkreter KI-Anwendungsfälle

  • KI-Methoden wie AI Design Sprint & CRISP-DM

  • Umsetzung eines eigenen KI-Projekts in Gruppenarbeit

KI-Strategie, Use Cases & Change Management – praxisnah und interaktiv!

blaues post-it

Termine & Buchung:

Do, 27. März 2025

09:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Termine für Frühsommer 2025 sind in Planung!

Kein passender Termin dabei?

Kontaktieren Sie uns für ein exklusives Einzeltraining oder eine Firmenschulung.

blaues post-it

Was Sie nach diesem Workshop können:

  • Sie verstehen die Grundlagen, Potenziale und Risiken von KI.

  • Sie können KI-Use Cases in Ihrem beruflichen Kontext identifizieren und bewerten.

  • Sie haben erste Ansätze zur Umsetzung eines KI-Projekts kennengelernt.

  • Sie wissen, wie Sie Veränderungen durch KI in Ihrem Team oder Ihrer Organisation erfolgreich managen können.

media-campus-tirol-lisa-hoellbacher_01_c_ines-thomsen_edited_edited_edited.jpg

Ihre Trainerin:
Lisa Höllbacher, MMSc

Lisa Höllbacher ist eine erfahrene KI-Expertin & Data- Unternehmerin. Sie baute als Co-Founder & CEO das Deep-Tech-Startup nexyo auf und beriet Unternehmen wie Microsoft & das Bundesministerium BMK. Ihre Mission: KI greifbar machen & Unternehmen erfolgreich in die Transformation begleiten. Lisa Höllbacher bringt nicht nur technisches Wissen, sondern auch Management-Erfahrung mit und zeigt Ihnen, wie KI in Unternehmen erfolgreich integriert wird.

blaues post-it

Facts zum Training:

  • Mix:       30% Theorie, 70% Praxis 

  • ​Dauer:  ganztags (7h inkl. Mittagspause)

  • Mindestteilnehmerzahl:  7 Personen

  • Maximale Gruppengröße:  15 Personen

  • Preis:  720 € p.P. (netto)

  • Ort:  Media Campus Tirol, Auditorium

Dieser Workshop findet als Präsenzveranstaltung in Innsbruck statt. Buchbar zu bestimmten Terminen oder individuell auf Anfrage.

Workshop-Mix_30-70.png

“KI ist kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute unsere Arbeitswelt. Doch nur wer KI strategisch versteht und gezielt anwendet, kann echte Mehrwerte für Unternehmen schaffen. In diesem Workshop gehen wir über die Theorie hinaus und entwickeln konkrete Use Cases, die direkt in der Praxis eingesetzt werden können."

Lisa Höllbacher, MMSc

Gabriel Scurtu

schwarzer Rahmen

Teil 1: Strategie & Change Management (vormittags)

Inhalte Teil 1 am Vormittag:

🔎 KI verstehen & bewerten

  • Einführung in die Geschichte & Entwicklung der KI

  • Machine Learning, Deep Learning & KI-Algorithmen

  • Der EU AI Act und regulatorische Herausforderungen

💡 Change Management für KI-Projekte

  • Barrieren bei der Einführung von KI und wie diese überwunden werden können.

  • Der Mensch im Mittelpunkt: Wie Sie Teams für KI begeistern.

  • Change-Strategien und Best Practices

Dauer Theorieteil: ca. 3 Stunden

Sie erhalten ein Handout mit den Theorieinhalten nach Abschluss des Trainings per E-Mail.

Teil 2: Praxis & Use Case Entwicklung (nachmittags)

black frame

Inhalte Teil 2 am Nachmittag:

🛠 AI Design Sprint – von der Idee zur Umsetzung

  • Einführung in die Use Case Methode: Wir zeigen, wie Sie mit der AI Design Sprint Methode innerhalb kürzester Zeit kritische Geschäftsfragen beantworten und kreative KI-Lösungen entwickeln.

  • Interaktive Entwicklung von eigenen KI-Use Cases.

  • Anwendung des CRISP-DM-Prozesses für strukturierte Projektumsetzung.

  • Sie arbeiten in cross-funktionalen Teams (3-4 Personen) an einer konkreten Fragestellung aus Ihrem Arbeitsbereich. 

Ihr persönliches Ergebnis:
✔️ Unterstützt durch Moderation und Leitfäden entwickeln Sie Schritt für Schritt einen KI-Use Case, den Sie im Unternehmen sofort weiterführen können!

Dauer Praxisteil: ca. 3 Stunden

Logins zu den benötigten KI-Tools werden vom Media Campus Tirol zur Verfügung gestellt.

blaues post-it

Zielgruppe

Dieser KI-Workshop richtet sich an:

  • Führungskräfte und ManagerInnen, die KI strategisch nutzen wollen.

  • ProjektleiterInnen & InnovationsmanagerInnen, die konkrete KI-Projekte in ihrem Unternehmen starten möchten.

  • Change Agents & BeraterInnen, die Teams für KI begeistern möchten.

  • Alle Interessierten, die KI über die Grundlagen hinaus praxisnah anwenden möchten.

Es sind keine (technischen) Vorkenntnisse erforderlich. Mitzubringen sind: Laptop & Ladekabel.

Dieser Workshop ist ideal für alle, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern auch konkret in ihrem Arbeitsumfeld anwenden möchten – von Führungskräften und ProjektmanagerInnen bis hin zu Change Agents, die Veränderungen erfolgreich begleiten wollen.

Lisa Höllbacher

blaues post-it

Der KI-Workshop in Tirol

Intentiv: Ganztägiger, praxisorientierter Workshop am Media Campus Tirol.

Hands-on-Training mit echten Anwendungen und Entwicklung Ihres eigenen KI-Use-Case!

Individuelle Betreuung: Übungen in Kleingruppen mit max. 15 Personen.

Expertenwissen aus erster Hand: Die erfahrene KI-Expertin Lisa Höllbacher gibt Tipps & Tricks für die Implementierung von KI-Projekten im Unternehmen.

Keine Anzahlung erforderlich: Nur bei sehr stark nachgefragten Terminen behalten wir uns vor, eine Anzahlung in Höhe von 50% einzuheben.

Flexible Umbuchung: Bis 72 Stunden vor Beginn auf einen anderen verfügbaren Termin umbuchen.

Abrechnung nach dem Training: Bequeme Bezahlung per PDF-Rechnung im nachhinein. 

blaues post-it

Nicht sicher, ob dieses Training zu Ihnen passt?

Fragen Sie uns!

Oder schauen Sie mal hier rein:

blaues post-it mit Exklusiv-Symbol

Dieses Training 
exklusiv buchen?

Ja, das geht.

​​

Preis auf Anfrage, Gruppengröße flexibel, Location ebenfalls. 

blaues post-it Angebotsvergleich KI-Workshops in Tirol

Angebote vergleichen:

Weitere Trainings & Workshops am Media Campus Tirol: 

blaues post-it mit Stecknadel - Standort Media Campus Tirol

Wie Sie
zu uns finden:

easy.

Details zu Lage und Erreichbarkeit finden Sie hier: 

Machen Sie sich fit
für die Herausforderungen der neuen Medienwelt!

mit den umfassenden Trainingsangeboten am Media Campus Tirol.

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • Whatsapp
bottom of page