Was Sie im KI-Lehrgang erwartet:
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) an Bedeutung gewinnt, ist es entscheidend, dass Unternehmen nicht nur Schritt halten, sondern auch eine aktive Rolle in der Integration und Anwendung dieser Technologien einnehmen. Unser neuer Lehrgang zum/r KI-Manager:in ist speziell darauf ausgerichtet, Fachkräfte zu qualifizierten MultiplikatorInnen und AnsprechpartnerInnen im Bereich KI in ihrem Unternehmen auszubilden.
In Kooperation mit APA-Campus, dem Fort- und Weiterbildungsangebot der APA - Austria Presse Agentur, findet dieser Lehrgang jeweils zur Hälfte online und in Form von Präsenzveranstaltungen am Media Campus Tirol in Innsbruck statt.
Warum KI-Manager:in werden?
KI-Manager:innen sind die Brückenbauer zwischen der technologischen Welt der Künstlichen Intelligenz und den strategischen sowie operativen Ebenen eines Unternehmens. Sie schaffen eine angstfreie und positive KI-Kultur, indem sie fundiertes Wissen über KI-Tools und deren Anwendung besitzen, ethische und rechtliche Grundlagen verstehen und als treibende Kraft im Change-Management agieren.
Werden Sie Teil der KI-Revolution!
Mit Abschluss dieses Lehrgangs positionieren Sie sich als kompetente:r KI-Manager:in, der die Herausforderungen der digitalen Transformation annimmt und meistert. Sie werden nicht nur Ihr Unternehmen stärken, sondern auch Ihre eigene Karriere in einem der vielversprechendsten Technologiefelder der Zukunft vorantreiben.
Termine & Inhalte
Der KI-Lehrgang umfasst 7 Module mit insgesamt 36 Stunden. Bestimmte Module finden online statt, andere als Präsenzveranstaltungen am Media Campus Tirol in Innsbruck (Präsenz):
17. März 2025 (10-13h)
Willkommensveranstaltung
25./26. März 2025 (13-16h / 9-11h)
KI-Grundlagen (Modul 1)
3. April 2025 (10-12h)
Ethik & Bias (Modul 3.1)
8. April 2025 (9-16h)
KI-Tools & Prompting (Module 2+4)
9. April 2025 (10-12h)
Recht, EU AI-Act (Modul 3.2)
14. April 2025 (13-17h)
Projektmanagament (Modul 5.1)
23./24. April 2025 (9-12h / 9-11h)
Projektmanagament (Modul 5.2)
29./30. April 2025 (13-16h / 9-12h)
Change Management (Modul 6)
19. Mai 2025 (Uhrzeit tba)
Prüfungsvorbereitung (Modul 7)
Fragen?
Kontaktieren Sie uns:
Ihre TrainerInnen:
Barbara Herbst (Lehrgangsleitung)
Gründerin und CEO von en.AI.ble
Lisa Höllbacher, MMSc
erfahrene KI- & Data-Unternehmerin
Andreas Lederer
Gründer der KI-Agentur ADVANTAGE AI
Stefan Jenik MSc MSc
Senior Business Consultant, msg Plaut Austria GmbH
Marcel Wasserer
Gründungsmitglied von EnliteAI
Gregor Husner
Experte für Change Management & KI
Facts zur KI-Ausbildung:
-
Mix: 50% Theorie, 50% Praxis
-
Umfang: 7 Module (36 Stunden)
-
Start: 17. März 2025
-
Ende: 19. Mai 2025
-
Zertifizierung: Nach Abschluss des Lehrgangs haben Sie die Möglichkeit, Ihre Expertise durch eine Zertifizierung bei Austrian Standards zu untermauern. Bitte beachten Sie, dass die Kosten für die Zertifizierung nicht im Lehrgangspreis enthalten sind.
-
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
-
Maximale Gruppengröße: 15 Personen
-
Preis: 3.700 € p.P. (netto)
-
Ort: Online sowie Präsenzveranstaltungen am Media Campus Tirol, Auditorium
Inhalte des KI-Lehrgangs Tirol
Grundlagen: Funktionsweisen von GenAI
Eintauchen in die Grundprinzipien der KI, inklusive Machine Learning und neuronale Netzwerke.
Kommunikation Mensch-Maschine
Erlernen von Prompting-Techniken und Umgang mit kommunikativen Herausforderungen.
Ethische und rechtliche Grundlagen
Vertiefung in AI-Act, DSGVO und die ethischen Aspekte der KI-Nutzung.
KI-Modelle in der Praxis - Use Cases
Praxisorientierte Anwendungsfälle und Entwicklung eigener KI-Modelle.
KI-Projektmanagement
Methoden und Techniken für effektives Management von KI-Projekten.
Change-Management
Grundlagen und Techniken zur Steuerung von Veränderungsprozessen im Kontext von KI.
Individuelle KI-Projekte erstellen
Von der Idee zur Präsentation – Teilnehmer:innen entwickeln und präsentieren eigene KI-Projekte.
Die KI-Manager:in Ausbildung in Tirol!
Intensivkurs: Profunde KI-Kenntnisse aneignen in 7 Modulen (36 Stunden) im Zeitraum zwischen 17. März und 19. Mai 2025 - berufsbegleitend möglich!
Mix aus Online- und Präsenz: Zur optimalen Wissensvermittlung finden bestimmte Module als Präsenzveranstaltungen am Media Campus Tirol in Innsbruck statt.
Praxisorientierung: Lernen Sie anhand konkreter Szenarien und wenden Sie Ihr Wissen direkt an.
Zertifizierung: Nach Abschluss des Lehrgangs besteht die Möglichkeit, sich bei Austrian Standards zertifizieren zu lassen.
Netzwerk: Tauschen Sie sich mit ExpertInnen und anderen TeilnehmerInnen aus und erweitern Sie Ihr professionelles Netzwerk.
Abwicklung und Buchung direkt über APA-Campus, dem Fort- und Weiterbildungsangebot der Austria Presse Agentur (APA).
Sie haben Fragen zu diesem Angebot?
Kontaktieren Sie uns: